Erfolgreich die Fischerprüfung abgelegt

Die erfolgreichen Prüflinge v.l. sitzend:  Luis Dahmen, Felix Fröndgen,  v.l. stehend: Dian Rutkowski, Eric Biermann, Lucas Kühne, Marlon Reinkes
Die erfolgreichen Prüflinge v.l. sitzend: Luis Dahmen, Felix Fröndgen, v.l. stehend: Dian Rutkowski, Eric Biermann, Lucas Kühne, Marlon Reinkes

Euskirchen – Am 24. Februar 2025 haben sechs Jugendliche des Fischerei-Vereins Euskirchen e.V. erfolgreich die Fischerprüfung abgelegt. Der Prüfung war ein Vorbereitungskurs, durchgeführt durch Klemens Reimann, Vorsitzender des Sportfischereivereins Gemünd 1962 e.V., in Schleiden-Olef, vorausgegangen.  

Die Jugendlichen trafen sich dazu fünf Mal im Vereinsheim „Fischerklause“ des Gemündener Vereins, um sich die theoretischen Kenntnisse und die praktischen Fertigkeiten anzueignen. Zusätzlich hat der Gewässerwart, Ulrich Fröndgen, des Fischerei-Vereins Euskirchen e.V., die Jugendlichen mehrmals zu sich nach Hause eingeladen, um mit ihnen die Theorie und die Praxis zu vertiefen. Diese intensive Ausbildung hat die erfolgreiche Prüfung begünstigt.

Die sechs Jugendlichen des Fischerei-Vereins Euskirchen e.V. sind daher berechtigt, sich einen Fischereischein ausstellen zu lassen. Damit sind sie befugt, das Angeln selbständig ohne Aufsicht auszuüben. Sie sind damit vollwertige Angler mit allen Rechten und Pflichten. Allerdings müssen drei der Jugendlichen noch abwarten, bis sie das 14. Lebensjahr vollenden, erst dann kann ihnen ein Fischereischein ausgestellt werden.

Voraussetzung

Der früheste Zeitpunkt zur Ablegung einer Fischerprüfung ist die durch das Gesetz vorgegebene Vollendung des 13. Lebensjahres. Die Ausstellung des Fischereischeins durch die zuständige Gemeinde ist aber erst mit dem 14. Lebensjahr möglich. Jugendliche, die mindestens 10 Jahre alt sind, aber das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können ohne Prüfung einen Jugendfischereischein erwerben. Mit dem Jugendfischereischein darf aber das Angeln nur in Begleitung mit einem Inhaber eines gültigen Fischereischeines ausgeübt werden.  

Jugendarbeit

Der Fischerei-Verein Euskirchen e.V. hat derzeit 18 Mitglieder in der Jugendgruppe, die durch Michael Woebel, Jugendwart, geführt und betreut wird. Unterstützung findet der Jugendwart durch den Gewässerwart, Fröndgen, der sich tatkräftig in die Jugendarbeit mit einbringt. So werden die Jugendlichen im Verein gefördert und unterstützt, um die Fischerprüfung frühzeitig und erfolgreich ablegen zu können. Die Beiden sind das ganze Jahr damit beschäftigt, Veranstaltungen für die Jugend zu planen und durchzuführen, sowie die Jugendlichen dabei auch in der praktischen Angelfischerei mit auszubilden.

Gezielt werden die Jugendlichen des Fischerei-Vereins Euskirchen e.V. zum Erlangen der Fischerprüfung unterstützt. Bei Volljährigkeit werden die Jugendlichen dann auf Antrag in die Seniorengruppe übernommen. So wird der Nachwuchs erfolgreich aufgebaut und der Verein kann durch diese ständige Verjüngung ein gewisses Maß an Mitgliedern halten.

Prüfung

Bei der Prüfung sind viele Bestandteile auf den Naturschutz ausgelegt. So müssen aus einem Umfang von je zehn Prüfungsfragen aus sechs Themenfeldern mindestens jeweils sechs Fragen aus jedem Themenfeld richtig beantwortet werden. Insgesamt ist es aber erforderlich mehr Fragen erfolgreich zu beantworten um die erforderliche Punktzahl zu erreichen. Die sechs Kategorien sind „Allgemeine Fischkunde“, „Spezielle Fischkunde“, „Gewässerkunde und Fischhege“, „Natur und Tierschutz“, „Gerätekunde“ sowie „Gesetzeskunde“. Zudem erfordert die praktische Prüfung das Zusammenbauen einer waidgerechten Rute mit Zubehör. 

Text: Walter J. Fröhler

Bild: Ulrich Fröndgen