Jahreshauptversammlung des Fischerei-Vereins Euskirchen e.V.

Jahreshauptversammlung des Fischerei-Vereins Euskirchen e.V.

Euskirchen – Die anstehende Wahl des Vorstands führte zu einer regen Teilnahme der Mitglieder bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fischerei-Vereins Euskirchen e.V. am 31. Januar 2025.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden und einer Schweigeminute für verstorbene Mitglieder, erfolgte die Vorstellung neuer Anwärter. Trotz der eingeschränkten Angelmöglichkeiten konnten weiterhin neue Mitglieder gewonnen werden. Ebenso konnten Anwärter und Jugendmitglieder in die Seniorengruppe übernommen werden. Die Zahl der Mitglieder ist die tragende Säule des Vereins. Da weiterhin die Einnahmen aus dem Verkauf von Tageskarten an Gastangler fehlen, ist es wichtig den Bestand an Mitglieder zu halten, um die Existenz des Vereins zu sichern.

Einige Mitglieder konnten wegen ihrer Treue zum Verein und Verband geehrt werden. Jörg Decker, Christian Degen und Dieter Woywod erhielten sowohl die silberne Vereinsehrennadel des Fischerei-Vereins Euskirchen als auch das silberne Treuezeichen des RhFV (Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.). Die goldene Vereinsehrennadel und das silberne Treuezeichen des RhFV erhielt Kenneth Nibte für seine langjährige Mitgliedschaft und für seine Leistungen für den Verein.

Jürgen Ewald wurde für seine außerordentlich großen Verdienste mit dem großen goldenen Ehrenzeichen des RhFV ausgezeichnet. Die Ehrung ließ sich der Vorsitzende des RhFV, Frank Kleinwächter, nicht nehmen, der extra angereist war. Diese Auszeichnung wird nur einem Mitglied verliehen, welches ungewöhnliche und überragende Leistungen von bleibendem Wert im Verband, Bezirk, Verein oder in der Fischerei im Allgemeinen erbracht hat. Georg Erden, Vorsitzender des Fischerei-Vereins Euskirchen e.V., und Kleinwächter betonten das „… aufopfernde Engagement für den Naturschutz und die Angelfischerei…“ von Jürgen Ewald.

Die Kette des Fischerkönigs 2024 erhielt Alfred Kurenbach, der sich mit dem schwersten, gefangen Fisch (Karpfen mit 3.900 Gramm) bei Vereinsveranstaltungen den Titel sicherte. Als Vereinsmeister erhielt Ulrich Fröndgen den Wanderpokal, der anhand der Gewichtssumme der gefangenen Fische (8.640 Gramm) bei Vereinsveranstaltungen ermittelt wird.

Die Wahlperiode des Vorstands ist abgelaufen und erforderte die Neuwahl. Nach den Berichten der Kassenprüfer und der Vorstandsmitglieder erfolgte die Entlastung des amtierenden Vorstands. Bei der Wahl konnten die bisherigen Mitglieder im Vorstand weitgehend bestätigt werden. Einer der drei Beisitzer stellte sich nicht mehr zur Wahl und dafür wurde auch kein Ersatz gesucht. Der Sportwart trat ebenfalls zurück und dafür wurde Jörg Decker zum Sportwart gewählt. Der seit Sommer 2023 kommissarisch eingesetzte Jugendwart, Michael Woebel, wurde als Jugendwart durch die Mitglieder in seinem Amt bestätigt.

Erden schloss sichtlich zufrieden die Versammlung gegen 22:45 Uhr.  

Text: Walter J. Fröhler

Bilder: Walter J. Fröhler